Schul- und Hausordnung
Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem wir uns alle wohl fühlen. Um ein friedliches Zusammenleben und erfolgreiches Lernen zu sichern, gelten folgende verbindliche Regeln:
Allgemeine Regel
-
Wir sind freundlich, hilfsbereit, rücksichtsvoll und höflich.
Vor dem Unterricht
-
Wir kommen pünktlich zum Unterricht, frühestens 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn.
-
Wir stellen unsere Fahrräder oder Roller draußen in den dafür vorgesehenen Fahrradständer.
-
Wir halten Ordnung. Kleidung, Schuhe usw. gehören an die Garderobe.
-
Wir melden uns im Lehrerzimmer oder Rektorat, wenn die Lehrerin/der Lehrer
10 Minuten nach Unterrichtsbeginn noch nicht im Klassenzimmer erschienen ist.
Während der Schulzeit
-
Wir sitzen bei Unterrichtsbeginn auf unserem Platz und legen die Unterrichtsmaterialien zurecht.
-
Wir lassen Dinge, die nicht in den Unterricht gehören, zuhause.
-
Wir gehen vorsichtig mit eigenen und fremden Sachen um.
-
Wir vermeiden Abfälle, d.h. z.B. wir verzichten möglichst auf Einwegverpackungen. Abfälle gehören in die dafür vorgesehenen Behälter.
-
Wir achten darauf, dass die Toiletten sauber bleiben.
-
Wir arbeiten in Ruhe weiter, wenn der Lehrer während des Unterrichts das Klassenzimmer verlassen muss.
-
Wir bewegen uns im Schulgebäude leise und rennen nicht.
-
Wir halten das Schulgelände sauber.
Während der Pause
-
Wir achten in der großen Pause auf die Ampel: grün = dürfen auf den Rasen, rot = Rasen nicht betreten
-
Wir bleiben während der Schulzeit immer auf dem Schulgelände.
-
Wir werfen im Winter nicht mit Schneebällen.
Nach dem Unterricht
-
Wir verlassen das Schulgelände zügig.
Wenn wir uns nicht an diese Regeln halten, müssen wir mit Folgen rechnen:
-
Erinnerung an die Schulordnung
-
Pausenverbot
-
Information an die Eltern
-
Abschrift der Schulordnung
-
Ausschluss von Schulveranstaltungen
-
Schaden wiedergutmachen
-
Arbeiten für die Gemeinschaft